Aktuelle Termine
Liebe Besucher unserer Trauergruppen
- TRAUERN UND TRÖSTEN,
- VERWAISTE ELTERN und
- WUNSCHFREI.
Um Sie nicht zu gefährden, sind wir wegen der akut grassierenden Corona Epidemie gezwungen, unsere Trauergruppenarbeit auf noch unbestimmte Zeit auszusetzen.
Wir schlagen vor, in den Gruppen untereinander telefonisch oder per Mail Kontakt zu halten und sind ebenfalls für Sie per Mail zu erreichen.
Wir werden Sie rechtzeitig über die Wiederaufnahme unserer Treffen informieren.
Für die Trauergruppen des Hospizvereins Würzburg e.V.
Gertrude Hobeck
Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie bieten wir für die Trauerbewältigung eine Telefonbegleitung an; nähere Angaben
finden Sie hier.
Würzburg:
Alle Veranstaltungen finden in der Hospizzentrale, Neutorstr. 9 in Würzburg statt.
Trauer und Trösten in den Regionalgruppen
Lohr - Gemünden
alle drei Wochen am Samstag
Sommer 15:00 - 17:00 Uhr
Winter 14:00 - 16:00 Uhr
Caritasaltenheim in Lohr, Zimmer 258
Regina Ulbrich Tel. 0160 5334431
Kitzingen
1. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Bürgercafe
Stadtteilzentrum, Königsberger Str. 11
Hospizzentrale 0931 53344
Volkach-Gerolzhofen
1. Mittwoch im Monat um 9:00 Uhr und
3. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr
in der Caritas-Sozialstation, Engertstr. 7
Martha Martin Tel. 09381 9205
Anita Reuther Tel. 09382 8275
Neuwahl und Dank
Die Mitgliederversammlung des Hospizvereins Würzburg stand im Zeichen der Neuwahl des Vorstands, der Verabschiedung des bisherigen Schatzmeisters sowie der Ehrung verdienter Hospizbegleiter.
In seinem Rechenschaftsbericht dankte der 1. Vorsitzende Wolfgang Engert den Hospizbegleitern für über 11870 ehrenamtlich geleisteten Stunden in der Sterbe- und Trauerbegleitung sowie in der Verwaltung. Im Jahr 2018 konnten, zusammen mit dem Team der Hauptamtlichen, über 1100 Menschen begleitet werden. Nur dank vieler Spender konnte der Hospizverein all seine Aufgaben erfüllen.
Für die Neuwahl stand Schatzmeister Reinhard Lode nicht mehr zur Verfügung. An seine Stelle wurde Werner Grübl gewählt. Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Nach 19 Jahren Schatzmeister des Hospizvereins Würzburg verabschiedete sich Reinhard Lode und dankte allen Mitarbeitern und ehrenamtlich engagierten Helfern für die gute Zusammenarbeit. Für den Hospizverein dankte der Vorsitzende Reinhard Lode für sein segensreiches Wirken. „Er war nicht nur ein zuverlässiger kompetenter Schatzmeister auf den wir uns zu 100% verlassen konnten. Ganz wichtig war auch die angenehme Zusammenarbeit und dass wir zusammen immer nach den richtigen Wegen suchen konnten.“
Seit 1994 leitete Gisela Ott die Regionalgruppe Kitzingen. Im Brückenteam der Palliativstation des Juliusspitals war sie immer zur Stelle wenn „Not am Mann war“. Als Hospizbegleiterin wird sie dem Hospizverein weiter zur Verfügung stehen. Wolfgang Engert dankte mit einem Blumenstrauß für ihr großes Engagement.
Ute Dodt, Heidi Mehnert, Gisela Stockinger, Liane Fürst wurden für ihre große Bereitschaft ausgezeichnet auch sehr kurzfristig für eine Begleitung, eine Nachtwache oder einem Dienst auf der Palliativstation sowie für den Präsenzdienst in der Hospizzentrale zur Verfügung zu stehen.
Viele Menschen kennen die Angebote des Hospizvereins und der Palliativmedizin und –pflege noch nicht. Deshalb bat der Vorsitzende am Ende der Versammlung weiterhin über Hospiz zu informieren.
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Der Bundespräsident hat auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten Bürgerinnen
und Bürgern aus Unterfranken für ihre Verdienste um das Gemeinwohl mit dem
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Staatssekretär Gerhard Eck
verlieh die Ordensinsignien am Donnerstag, 28. März 2019 gemeinsam mit
Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann in der Residenz in Würzburg.
weiterlesen
Foto: Nicolas Rupp/Regierung von Unterfranken